Glyphosat-Viel Wirbel um nichts?

Das hin und Her in der Wissenschaft

Was ist Glyphosat überhaupt?

Viel wird derzeit in den Medien darüber diskutiert, ob Glyphosat (chem. N-Phosphonomethyl-Glycerin) krebserregend im Menschen wirken kann. Doch was ist Glyphosat eigentlich?

Glyphosat ist biologisch wirksame Hauptkomponente in einem Pflanzenschutzmittel (Herbizid). Der vom Chemiekonzern Monsanto vertriebene Unkrautvernichter  wird seit den 1980er Jahren in der Landwirtschaft verwendet. Von Mansanto wird dieses Herbizid unter dem Namen RoundUp vertrieben. Es ist das mit Abstand meist genutzt Pflanzenschutzmittel in Deutschland.

 


Wieso ist Glyphosat potenziell so gefährlich?

  1. Glyphosat wirkt im Zellstoffwechsel der Pflanzen. Es blockiert dabei ein bestimmtes Enzym, die 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase, die für die Synthese von bestimmten Aminosäuren in der Pflanze, aber auch in Bakterien und Schimmelpilzen notwendig ist. Dieser Stoffwechselweg kommt jedoch im Menschen nicht vor und deshalb wirkt dieser Stoff für uns kaum toxisch. Jedoch wurden in diversen Studien gezeigt, dass die Substanz auch auf indirektem Weg beim Menschen Lymphdrüsen- und Lungenkrebs auslösen soll.

Wieso kam die Diskussion auf?

Bis zum Jahr 2015 sah der Bundesinstitut für Risikobewertung keine Gefahr für das menschliche Leben in der Verwendung von Glyphosat. Die WHO stufte Anfang 2015 den Wirkstoff jedoch dann als "wahrscheinlich krebserregend" ein. Es wurden verschiedene Tier- und Laborversuche durchgeführt an denen gezeigt werden konnte, dass der Wirkstoff tatsächlich verschiedene Krebsarten auslösen kann.

Jedoch wurde oft verschwiegen, dass bei diesen Versuchen an vorher auf gentechnisch programmierten Ratten die Dosis so hoch angesetzt wurde, sodass gar keine andere Möglichkeit bestand, als eine "Korrelation" zwischen Glyphosat und dem Auftreten von Karzinomen festzustellen.

Was kannst du daraus mitnehmen?

Derzeit ist die Anwendung von Glyphosat bis zum 30.06.2016 legitimiert worden. Ob eine Verlängerung der Anwendung denkbar ist, ist noch unklar. 

Ich glaube, dass letztendlich es eine Frage ist, die nicht zu 100 Prozent beantwortet werden kann. Wer etwas finden will, der findet etwas. Wer daher davon überzeugt ist, dass Glyphosat tatsächlich für den Menschen krebserregend sein kann, wird das aus sein. Tatsache ist jedoch, dass bislang keine einzige wissenschaftlich wirklich fundierte Studie nachweisen konnte, dass dies der Fall ist. Außerdem ist zu bedenken, dass der Stoff seit fast 40 Jahren in der Landwirtschaft eingesetzt wird, ohne das jemals (bis vor kurzem) wirkliche gesundheitliche Gefahren davon ausgingen. Ich halte daher die ganze Geschichte für eine große Medienmacherei, der zwar aus gesundheitlicher Sicht Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, jedoch keine lebensbedrohliche Gefahr darstellt.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0