
Yo Buddy, what's up?!
Heads up: Manchmal ist es crazy oder? Wir machen es uns ganz oft selbst schwer, wenn es um gesunde Ernährung geht. Bei dem ganzen Medieneinfluss ist das meiner Meinung nach auch kein Wunder. Überall hört, sieht und liest man, was für einen das Richtige sein soll und im Fernsehen wird einem die nächste Wunderpille versprochen. Da diese Dinge eben nicht funktionieren und man sich in einem Wirr Warr von Informationen wieder findet, tut man dann letztendlich doch das, was man gewohnt war zu tun: Frustriert zur Tiefkühlpizza im Supermarkt in der Tiefkühltruhe greifen.
Dabei bietet uns die Natur so viele tolle Lebensmittel, die uns unglaublich gut tun und uns eben langfristig nicht frustrieren, sondern gesünder, fitter und glücklicher machen werden. Um eines davon soll es heute gehen: Die Erdnuss. Wenn du nicht gerade Allergiker bist (mein Beileid Buddy!), findest du in dieser Superfrucht eine Menge was für den Konsum spricht. Warum? Das erfährst du jetzt.
So let's go!
1.Herkunft
Wie im Titel schon beschrieben, ist die Erdnuss eigentlich gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Sie stammt ursprünglich aus dem Gebiet der Anden und wurde dort wohl schon vor über fast 8000 Jahren angebaut. Von dort aus fand sie ihren Weg weiter in Richtung Süß- und Mittelamerika und wurde dann von den spanischen conquistadores von der Stadt Tenochtitlán nach Europa gebracht. Ihren Namen im spanischen und französischen leitet sich von dem aztektischen Wort "tlacacáhuatl" ab (Erdnuss bzw. wörtlich übersetzt Kakaobohne der Erde).
2.Was ist alles drin? Nährwerte der Erdnuss (bezogen auf 100 g)
Energie 585 kcal
Makronährstoffe
Kohlenhydrate: 16 g
davon 8 g Ballaststoffe, 4 g Zucker
Fette: 49 g
davon 7 g gesättigte Fettsäuren, 24 g einfach ungesättigte Fettsäuren, 16 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Eiweiß: 26 g
Mikronährstoffe
Vitamin B1: 0,44 mg
Vitamin B2: 0,1 mg
Vitamin B3: 13,53 mg
Vitamin B5: 1,5 mg
Vitamin B6: 0,26 mg
Vitamin B9: 0,145 mg (Das sind schon 1/3 des gesamten Tagesbedarfs. B9 ist das Mangelvitamin Nr. 1 in Deutschland!)
Vitamin E: 6,39 mg
Mineralstoffe und Spurenelemente
Schwefel: 380 mg (Alle reden von Eiweiß, niemand redet über Schwefel! Unglaublich wichtig für unsere Knorpel und Gelenke, vor allem bei Gelenkschmerzen zusammen mit Vitamin C, wichtig für den Energiestoffwechsel und für sämtliche Entgiftungsreaktionen im Körper!)
Kalium: 660 mg
Magnesium: 176 mg
Calcium: 54 mg
Zink: 3,3 mg
Mangan: 2,08 mg
Selen: 0,0075 mg
Eisen: 2,26 mg
Du siehst also, die Erdnuss bringt nicht nur eine gehörige Portion wichtiger Fettsäuren und Eiweiß (hauptsächlich die Aminosäure Arginin) mit sich, sondern kann vor allem im Bereich Vitaminen und Spurenelementen auftrumpfen.
3.Erdnussbutter vs. Erdnussmus: Was ist besser?
Aber nicht nur so pur kann man sie super essen, sondern auch als Erdnussbutter bzw. Mus mögen wir sie sehr gern. Nur worin besteht der Unterschied?
Erdnussbutter wird immer Zusätzlich Zucker zugesetzt, den wir uns, seien wir mal ehrlich, sparen können. Wenn es aber unbedingt Zucker sein muss, achte aus Bioqualität beim Kauf und schaue, dann Rohrzucker verwendet wurde (mehr als 15 g Zucker auf 100 g Produkt sollten niemals kommen!)
Erdnussmus hingegen ist ganz frei von zusätzlichem Zucker und besteht nur aus Erdnüssen und ggf zugesetztem Meersalz. Eindeutig die bessere Alternative für eine gesundheitsbewusste Ernährung. Ein Löffel davon täglich ist im jedem Fall immer gut für dich :).
4.BONUS: Erdnussmus Nutella
Mal ehrlich, Nutella schmeckt einfach hammer. Wenn da nur nicht der ganze Industriezucker drin wäre...
Damit du aber trotzdem nicht drauf verzichten musst, kannst du dir mit nur 3 Zutaten deine eigenen gesunde Nutella selbst machen. Here we go!
Zutaten:
4 EL Erdnussmus (geht natürlich auch klassisch mit Haselnussmus)
Kakaopulver (so viel zu magst ;))
etwas Stevia zum süßen
Zubereitung:
Das Kakaopulver in eine kleine Schussel geben und dann die Erdnussmus darüber geben und gut miteinander verrühren (bloß nicht anders herum, sonst lässt sich das ganze nicht so schnell miteinander verrühren und das Kakaopulver landet neben der Schale anstat dass es sich vermischt ;)).
Am Ende noch mit etwas Stevia süßen und fertig ist eure selbstgemachte Nutella. Schmeckt perfekt auf jedem Brot oder zum Dippen mit Früchten o.ä.
We all love peanut! :)
Ich hoffe du konntest heute wieder etwas mitnehmen und wert daraus gewinnen. Ansonsten wünsche ich dir einen neuen erfolgreichen & tollen Wochenstart. Stay healthy and fit und bis nächsten Sonntag,
Marvin
#beyourownHero
Ps: Kennst du wen, dem das auch helfen könnte? Leite ihm doch diesen Eintrag kurz weiter, würde mich voll freuen :)
Kommentar schreiben