
Yo Buddy, what's up?!
Im heutigen Blog möchte ich mal mit einem Vorurteil aufräumen, was sich tatsächlich noch ziemlich hart in unserer Gesellschaft hält: Fruchtzucker aus Obst und Gemüse macht dick.
Anlass, warum ich darüber ein paar Worte verlieren möchte, sind immer wieder aufkommende Gespräche mit Freunden, Familie & Klienten, die mich dazu befragen, ob sie Fruchtzucker dick machen würde oder ob es schlimm sei, dass Weintrauben oder Ananas bis zu 18 g Kohlenhydrate enthalten.
Schauen wir uns das ganze doch einmal genauer an. Let's go!
1.Die Natur macht den Unterschied!
Warum ist Fruchtzucker oder Fruktose denn überhaupt in Verruf geraten und wieso hält sich dieser Mythos so stark, dass gerade Obst dich dick machen kann?
Grund dafür ist die Industrie. Denn diese hat schon vor längerer Zeit versucht sich Fruchtzucker zu Nutzen zu machen, indem er isoliert wurde (sog. Inulin = künstlicher Fruchtzucker) und Lebensmitteln zugesetzt wurde. In der Natur bzw. einem Naturprodukt kommt Fruktose aber niemals isoliert vor, sondern tritt immer in Verbindung mit Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen auf. Diese sind nicht nur wichtig für unzählige Funktionen bei uns im Körper. sondern sorgen auch dafür, dass wir die Fructose auch besser im Darm resorbieren können. Stoffe wie Vitamin B1 hast du aber dabei entsprechend nicht, was dann zu Darmbeschwerden und -Krankheiten wie Morbus Chron führen kann, da isolierte Fruktose und auch Glukose (Einfachzucker) ohne diese Begleitstoffe länger im Darm bleiben.
2.Fruktose und Insulin vertragen sich nicht
Eines der entscheidenden Argumente für einen gesunden Körper, aber auch um Krankheiten die Diabetes vorzubeugen, ist die Tatsache, dass natürliche Fruktose Insulin unabhängig verstoffwechselt wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du deine Bauchspeicheldrüse entlastest, denn die Leber verwertet die Großteil der Fruktose und setzt sie mittels Energieaufwand in Glukose oder Triglyceride (Fette) um. Insulin ist allerdings dafür verantwortlich, vor allem wenn wir uns kaum oder weniger bewegen als wir sollten, dass überschüssige Energie aus Kohlenhydraten wie Chips, Pommes, Schokolade mit geringem Kakaoanteil usw, direkt in die Zellen gebracht wird. Wenn wir also kein Sport treiben und undsere Kohlenhydratspeicher gefüllt sind oder wir die Energie nicht direkt verwerten können, macht uns Insulin dick.Hinzu kommt, dass bei Produkten mit isoliertem Fruchtzucker ja nicht nur der Fruchtzucker enthalten ist, sondern auch weitere energiereiche Stoffe. Anders herum ist es ein machtvoller Verbündeter, wenn Kohlenhydrate in den richtigen Mengen zur richtigen Zeit mit regelmäßigem Sport kombiniert werden
3.Obst & Gemüse enthält bis zu 95% Wasser
Neben der Tatsache, dass Obst & Gemüse Insulin unabhängig verstoffwechselt wird, ist auch zu bedenken, dass gerade grünes Gemüse bis zu 95% aus Wasser besteht. Aber selbst Bananen haben einen Wasseranteil von 71%. D.h. im Umkehrschluss, dass man durch den Konsum von Obst & Gemüse nicht nur überlebenswichtige Mikronährstoffe zu sich nimmt, sondern auch das deutlich weniger Kalorien & Energie. Kleines Exkurs: Eine Portion Nudeln enthält soviel Kohlenhydrate wie 16 normal große Äpfel. 16! Ich weiß ja nicht wie es dir bei der Zahl geht, aber hast du es schon mal geschafft 16 Äpfel auf einmal zu essen?
D.h. wenn du Obst isst, wirst du idR niemals so viele Kalorien aufnehmen als wenn du Nudeln isst. Letztendlich ist immer noch die Energiebilanz entscheidend, ob wir dick werden oder nicht: Nimmst du mehr auf, als du isst und vernachlässigst dabei dein Muskeltraining, nimmst du an den falschen Stellen zu. So einfach funktioniert unser Körper ;).
4.Fazit
Meiner Meinung nach müssen wir aufhören uns von Medien und irgendwelchen Leuten, die von der Thematik nicht wirklich etwas verstehen, uns verrückt machen zu lassen. Wenn man mal genau drüber nachdenkt, wussten Menschen schon vor mehreren 1000 Jahren, dass Obst und Gemüse gesund sind. Und das hat sich bis heute (fast) nicht geändert. Warum fast? Auf die Qualität kommt es natürlich immer noch an: Ein Biobauer mit Obst & Gemüse kann dir natürlich eine deutlich bessere & gesündere Qualität bieten als ein konventioneller Betrieb, so viele Pflanzenschutzmittel und andere schädliche Substanzen verstärkt zum Einsatz kommen. Deshalb wie die Ammis sagen: "Eat your colours" und mach dich nicht verrückt, dass deine Paprika, Ananas oder was auch immer dich dick machen könnte.
Ich hoffe du konntest heute wieder etwas mitnehmen und über deinen Kommentar zu diesem Thema hier unterhalb des Blogs freue ich mich natürlich sehr.
Stay healthy und bis nächsten Sonntag,
Marvin :)
#beyourownHero
Kommentar schreiben
kasuKa (Mittwoch, 21 September 2016)
Super Beitrag und sehr interessant für uns alle danke
Marvin Plott (Mittwoch, 21 September 2016 20:12)
Sehr gerne kasuKa und danke dir :)
hermanita (Montag, 26 September 2016)
Sehr gut marv!