Abwechslung durch die Gemüsekiste (Gastbeitrag Julia)

Hey Nutri-Fitter, what's up?!

 

Heute gibt's mal eine ganz besondere Blog-Ausgabe für euch: Julia, eine Freundin von mir aus dem wunderschönen Tirol, hat sich die Mühe gemacht und einen Beitrag zur Gemüsekiste geschrieben. 

Ich freue mich ganz besonders diesen hier zu veröffentlichen, da Julia nicht nur eine tolle Freundin ist, sondern auch Ahnung von alltäglichen & praxisnahen Problemen im Bezug auf Ernährung hat. Deshalb nun ohne Umwege:

Julia you rock!

 

Bring doch mal Abwechslung rein!

Hey ihr tollen Menschen da draußen! Bevor ich in mein Thema heute starte, will ich mich kurz mal vorstellen:

Mein Name ist Julia, ich bin 27 Jahre jung, wohne aktuell im wunderschönen Tirol, bin verlobt und werde nächstes Jahr heiraten. Zur Zeit mache ich ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin neben meinem Vollzeitjob, weil mich das Thema wahnsinnig interessiert. Es ist einfach faszinierend, was man mit der richtigen Ernährung alles anstellen kann. Dazu will ich heute jedoch noch nicht zu viel erzählen, da mir im Moment ein anderes Thema unter den Nägeln brennt:

 

 

Mir selbst ist nämlich aufgefallen, dass ich mit meinen Gerichten, die ich so tagtäglich koche, eine ziemliche Routine drin habe und immer das Gleiche auf den Tisch kommt. Klar mal in verschiedenen Variationen, aber im Grunde genommen hab ich immer dieselben Zutaten in meinen Pfannen und Töpfen...

Vor vier Wochen habe ich bei der Freundin meines Bruders wieder mal die Tiroler Gemüsekiste (http://www.gemuesekiste.at/tgk/) entdeckt und wie so oft hab ich mir gedacht „Wow, das wär echt keine schlechte Idee!“. Dann hat mich scheinbar irgendwas wirklich dazu gebracht, die Kiste zu abonnieren.

Das läuft jetzt so, dass ich jede Woche (in den Winter Monaten aufgrund des Klimas nur einmal im Monat) eine Kiste voller Gemüse vor die Wohnungstüre gestellt bekomme.

 

In dieser Kiste finden sich die verschiedensten Gemüsesorten, die zu der Jahreszeit passen. Es gibt sie in Tirol in drei verschiedenen Größen, ich selbst habe mir „die kloane“ bestellt, da sie für unseren zwei Personen Haushalt absolut ausreicht und ich sogar immer noch von der vorherigen Woche ein bisschen was übrig habe.

Was hat das jetzt mit meinem Thema „Bring doch mal Abwechslung rein“ zu tun?

 

Wir Menschen sind ja ziemliche „Gewohnheits-Tiere“, was bedeutet, wenn wir einkaufen gehen, kaufen wir meistens die gleichen Lebensmittel, weil wir dadurch nicht großartig darüber nachdenken müssen, was wir kochen. Ein Nachteil daran ist, meiner Meinung nach, dass unsere Gehirne ein wenig einrosten. Klar ist jeder von uns im Alltagsstress gefangen und greift daher zu den gewohnten Lebensmitteln, bei denen man nicht viel über die Zubereitung nachdenken muss und sich somit Zeit spart. Wir vernachlässigen auch die Tatsache, dass es so wahnsinnig viele Lebensmittel bei uns gibt, die super lecker schmecken, viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten und die unser Körper dringend benötigt um gesund zu bleiben.

 

Durch die Gemüsekiste bekomme ich jede Woche anderes Gemüse zu mir nach Hause geliefert, mit dem ich arbeiten muss (oder sie alternativ wegwerfen, was ich und jeder andere hoffentlich auch, nicht gut heiße). In der Kiste liegt immer ein Flyer mit drei bis vier verschiedenen Rezepten, die zu den gelieferten Gemüsesorten passen. Ich muss ehrlich sagen, die Rezepte sagen mir meistens nicht wirklich zu, weswegen ich lieber selbst aktiv werde und im www nach passenden Gerichten suche. Es gibt davon definitiv genug :)

 

Die Vorteile einer Gemüsekiste kurz zusammengefasst

-Es kommt Abwechslung auf den Tisch

-Man lernt neue Gemüsesorten kennen

-Das Gehirn wird gefordert und aus dem Alltagstrott rausgeholt

-Es wird einem klar, dass kochen meistens gar nicht so lange dauert, wie man befürchtet hat

-Abwechslung bei der Vitamin- und Mineralstoffzufuhr

-Den Bauern in der Umgebung wird geholfen

-Der Einkauf wird ein wenig leichter, weil ein Teil schon vor die Tür geliefert wird

-Man muss nicht mehr so oft essen gehen, weil man selbst die tollsten Gerichte zaubern kann

 

 

Wenn ich dich auf den Geschmack gebracht habe und du dich auch informieren willst ob es so eine Kiste in deiner Umgebung gibt, dann tippe einfach in deine Suchmaschine „Gemüsekiste“ und deinen Wohnort ein.

Falls es keine Gemüsekiste in deiner Umgebung geben sollte, kannst du alternativ auch zu einem Bauern in deiner Nähe gehen und ihn fragen, was er so an Gemüse lagernd hat und welches er empfehlen kann. Oder du gehst beim nächsten Lebensmitteleinkauf bewusst zu der ersten Gemüsesorte hin, die du nicht kennst, gibst den Namen der auf dem Preisschild steht bei Google ein und suchst nach Rezepten.

 

Das sind nur zwei Beispiele von vielen Alternativen die es gibt. Wenn dir selbst noch eine weitere einfällt, die du mir und den Lesern mitteilen willst, freue ich mich natürlich über einen Kommentar unter dem Beitrag.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Du kannst natürlich auch gern über deine Erfahrung dazu berichten.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und lass es dir gut gehen!

 

Liebe Grüße Julia :)

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Tanja (Dienstag, 29 November 2016 23:43)

    Sehr cooler Beitrag über die Gemüsekiste, Julia! Muss ich mir unbedingt im Frühjahr dann bestellen! lg Tanja