
Hey Nutrifitter, what's up!?
Seilspringen haben wir wohl alle schon einmal als Kinder gemacht und manche von uns auch noch später im Leben, andere haben dieses Toll im Schrank verstauben lassen.
Vorweg: Das Beste bzw. die eine Lösung gibt es so richtig nicht wirklich. Das setzt nämlich voraus, dass wir alle gleich wären, was natürlich nicht der Fall wäre. Jeder muss schauen, was für ihn oder sie funktioniert. Wieso nenne ich es dennoch so? Für mich ist es die optimale Lösung aus drei Gründen und das kann sie auch für dich werden. Aber von Anfang an...
1. Seilspringen als Koordinationsübung
Das richtige Warm-Up für sich zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Alles begann damit, dass ich Anfang Dezember mit einer Freundin eine challange eingegangen bin, jeden Morgen bis Heiligabend 5-10 Minuten nach dem Aufstehen Seil zu springen. An Anfang ist es wie mit jeder neuen Sache: ungewohnt, keine Koordination und mehr schlecht als recht.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich mir anfangs die Füße an diesem Seil angehauen habe. Doch binnen nur zwei Wochen wurde ich besser in den Sprüngen und konnte schneller. leichter und öfter springen. Auch die ersten Tricks sind mittlerweile möglich (JUHU! :D).
2.Seilspringen wärmt die Schultern auf
Wer glaubt, dass Seilspringen nur die Beinmuskulatur trainiert und die Koordination schult, der täuscht sich gewaltig. Vor allem in den Schultern merkt man ziemlich schnell, dass diese anfangen zu brennen. Da unsere Schultern primär muskulär gesichert sind, solltest du sie zwar bedacht, aber regelmäßig trainieren. Seilspringen ist daher perfekt dafür geeignet, sich auf ein Workout vorzubereiten, da nicht nur deine Schultern warm werden, sondern du dein Herz-Kreislauf System in Schwung bringst und auch deinen ganzen Körper unter Spannung hältst.
3.Du kannst es wirklich überall machen
Egal wo du trainieren willst: Dein Seil kannst du wirklich überall mit hinnehmen. Es wiegt so gut wie nichts, ist leicht zu verstauen und damit der perfekte Begleiter auch für dein workout draußen. Ich will es mittlerweile nicht mehr missen und es macht verdammt Spaß, da du wirklich schnell besser wirst.
Ich hoffe ich konnte dir heute auf's Neue einen Denkanstoß für dein Training mitgeben und wünsche dir jetzt schon einmal ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!
Mein abschließender Tipp: Genieße die Zeit mit deiner Familie und lass' auch mal eine Fünfe gerade sein. Mach dich nicht verrückt, wenn dich der Schokoweihnachtsmann anlacht oder du gemütlich die Weihnachtsgans mit deinen Liebsten genießt. Festtage sind dafür da, um zu feiern und vor allem dankbar zu sein für die Gaben auf dem Tisch.
Alles Gute und bis im neuen Jahr,
Marvin :)
Kommentar schreiben